Di, 25. Juni 2024 - 19:23

ESAF 2025: Der Fan-Shop ist eröffnet!

Wer sich aufs ESAF 2025 Glarnerland+ einstimmen möchte, kann dies per sofort tun. Der Fan-Shop ist seit dem 6. Juni online. Hinter dem Sortiment stehen drei Frauen, welche in einem Jahr Vorbereitungszeit die Produkte zusammengetragen und ausgewählt haben. Besonders stolz sind sie auf die Produkte aus der Region.

ESAF Fanshop

Ein Produkt aus der Region, welches ab sofort im Fan-Shop erhältlich ist, ist das Weseta-Badetuch, das in der Frottierweberei in Engi gewoben wird.

Fotograf: Maya Rhyner

Per 6. Juni 2024 öffnete der Fan-Shop des nächsten Eidgenössischen, des ESAF 2025 Glarnerland+, welches vom 29. bis 31. August 2025 stattfindet, virtuell seine Tore. Im Shop erwartet den Fan ein qualitativ hochwertiges, vielseitiges Sortiment. Speziell stolz ist man seitens der Gastgeber auf die "Produggt us em Glarnerland". Als erstes ESAF in der Geschichte hat man gemeinsam mit dem Merchandising-Partner ein "Premium-Sortiment" kreiert, welches aus hochwertigen Produkten aus der Gastgeberregion besteht.

Ein reines Frauenteam
Verantwortlich für den Inhalt des Shops ist ein Frauen-Trio, bestehend aus Katrin Egger, Nathalie Bigall und Alexandra Menzi. Katrin Egger hat im OK nebst dem Shop noch weitere Aufgaben. Sie führt die Bereiche Marketing und Kommunikation. Nathalie Bigall arbeitete am ESAF 2019 in Zug an einer Bar. 2022 in Pratteln gehörte sie dem OK Stabstelle Personal an. Sie suchte den Kontakt mit dem ESAF 2025 und landete schliesslich bei Katrin Egger. "Das Beste, was mir passieren konnte", wie die im Kanton Luzern wohnhafte Mutter betont. Alexandra Menzi hatte bisher keinen Bezug zum Schwingsport. Die aus Filzbach stammende, heute in Mels wohnhafte Glarnerin kommt aus dem Ski Alpin und studierte, nachdem sie früh mit dem Sport aufhören musste, Marketing,Tourismus und Sport.

Mit der Region zusammenarbeiten
Alle drei gemeinsam sind sie zuständig für das Festabzeichen, den Festführer und den Shop. "Gemeinsam haben wir das Sortiment definiert. Wichtig war es uns, dass wir für alle etwas anbieten können, dem eingefleischten Fan, aber auch jenem, der auf der Suche nach etwas Einmaligem ist", betonen sie unisono. Was ihnen ebenfalls wichtig war, ist die Herkunft der Produkte. "Wir legen viel Wert auf faire Produktion. Die Mehrheit der Produkte stammt aus Europa und im Optimalfall arbeiteten wir sogar mit Firmen aus der Region zusammen", betont Menzi.

Wir legen viel Wert auf faire Produktion.

Vier Bereiche eröffnet
Bis das vorliegende Sortiment beisammen war, hatten die drei Erwähnten im Hintergrund viel Aufwand auf sich genommen. Aktuell
ist das Sortiment in vier Bereiche unterteilt. Ein Bereich nennt sich "Chleider". Hier findet man T-Shirts, Poloshirts wie auch Babykleider mit Siegermuni "Zibu" bedruckt. Es gibt aber auch eine separate Kategorie "Chind", wo man etwa einen Holzmuni oder den
"Zibu" in Plüschform findet. Eine weitere Kategorie nennt sich "Bhaltis" Hier gibt es das Festplakat, einen Stickerbogen, Feldstecher und Sitzkissen. Die vierte Spalte nennt sich "Produggt usem Glarnerland+", wo Artikel zu finden sind, die in der Gastgeberregion hergestellt wurden und für diese typisch sind. Immer wieder im Shop stöbern lohnt sich, "denn das Angebot ist nicht abschliessend, es ist noch am Wachsen", betonen die drei Initiantinnen. Selbstverständlich auch am Fest selber wird die Auswahl nochmals grösser daherkommen. Um die einzelnen Produkte aus dem Shop an den Fan zu bringen, wurden auch die vier ESAF-Botschafter ins Boot geholt. Als Botschafterinnen und Botschafter amten am ESAF 2025 Glarnerland+ Ex-Miss Schweiz Linda Fäh, die Glarner Skilegende Vreni Schneider, Kilchberger Sieger Eugen Hasler und der einheimische dreifache Eidgenosse Roger Rychen. Eugen Hasler wirbt bei seinem Werbespot für das Jassset. "Einen Jass habe ich schon zu meiner Kindheit gerne geklopft."

Zusammenarbeit mit Pandinavia
Auch die drei Entwicklerinnen im Hintergrund des nun vorliegenden Shops haben ihren ganz persönlichen Liebling. Bei Katrin Egger ist es das Badetuch mit den eingewobenen, neun häufigsten Schwüngen, Alexandra Menzi hat es die Umhängetasche aus Zwilch angetan und Nathalie Bigall schwärmt von den Glarner Produkten. "Sie vermitteln dem Shop ein Heimatgefühl", betont die Innerschweizerin, die sich selbst als grossen Schwingfan bezeichnet. Auch arbeitet das Shop-Team mit Pandinavia zusammen. "Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Anbieter von Werbeartikeln haben sie ein Gespür, was beim Fan beliebt ist", sagt Alexandra Menzi. Die Umsetzung der Produktvorschläge und nun auch die Abwicklung der Bestellungen läuft über Pandinavia. Zuvor waren die Initiantinnen selbst zuständig für den Versand von Bestellungen derjenigen Artikel, die es schon seit Längerem zu kaufen gibt.


Autor

  • Schlussgang Logo

    Ein Beitrag von

    Redaktion Schlussgang


Verknüpfte Anlässe


Portrait


Die Redaktion empfiehlt

Alle anzeigen

Jetzt Aktuell

Alle anzeigen