Fr, 24. Mai 2024 - 09:31

Drei Kranzfeste und ein Regionalfest warten auf die Schwingerfamilie

Vor drei Wochen startete die Kranzfestsaison 2024 und nun warten bereits die Kranzfeste 11 bis 13 auf die Schwingerfamilie. 28 Eidgenossen stehen an den drei Kranzfesten im Einsatz.

Joel Wicki gegen Kilian Wenger

Gelingt Joel Wicki (oben) im Königsduell gegen Kilian Wenger am Oberländischen Schwingfest in Brienz der erste Sieg?

Fotograf: Rolf Eicher (Unspunnen 2017)

Drei Kantonalfeste finden am Wochenende vom 25./26. Mai statt. Dazu kommt ein Regionalfest und zu guter letzt wird das Wochenende umrahmt mit vier Anlässen beim Nachwuchs.

Oberländisches: Königsduell in Brienz
Einen schwingerischen Leckerbissen bildet das Oberländische Schwingfest in Brienz. Am Samstag, 25. Mai, wird es beim Anschwingen um 8 Uhr gleich so richtig zur Sache gehen. Nicht weniger als 16 Eidgenossen stehen auf der Startliste, 14 davon sind in den bereits bekannten Spitzenpaarungen eingeteilt. So kommt es zum Auftakt zu den zwei Toppaarungen Joel Wicki, von den Luzerner Gästen, gegen den Oberländer Kilian Wenger im Königsduell sowie Kilchberger Sieger Fabian Staudenmann gegen ESAF-Schlussgangteilnehmer Matthias Aeschbacher. Diese vier Cracks werden herausgefordert von den Eidgenossen Neo-Kranzfestsieger Matthieu Burger, Dominik Gasser, Christian Gerber, Patrick Schenk, Remo Käser, Michael Ledermann, Adrian Walther und Thomas Sempach sowie den Oberländer Eidgenossen Patrick Gobeli, Bernhard Kämpf, Curdin Orlik und Kilian von Weissenfluh. Bei dieser Besetzung werden es die Nichteidgenossen schwer haben, doch auch ihnen ist durchaus ein Exploit zuzutrauen. Angeführt werden die Nichteidgenossen von Michael Moser.

Das Oberländische Schwingfest wird von Tele Bärn live im TV übertragen. Neben dem kommentierten Hauptplatz werden auch alle weiteren Plätze unkommentiert auf schwingen-live.ch übertragen. Auf der kostenpflichtigen Plattform kann ein Tagespass (10 Franken) gelöst werden oder ein Saisonabo (120 Franken).

St. Galler: Alle gegen Werner Schlegel
Weil Unspunnen- und Kilchberger Sieger Samuel Giger nicht unerwartet diese Woche seine Absage für das St. Galler Kantonalschwingfest in Werdenberg-Grabs (Sonntag, 26. Mai, Anschwingen 8 Uhr) bekanntgab, richtet sich der Blick zum Toggenburger Werner Schlegel. Der Sennenschwinger ist in Form, das haben die letzten Auftritte gezeigt. Neben ihm haben die St. Galler mit Damian Ott, Marcel Räbsamen und Marco Good drei weitere Eidgenossen im Einsatz. Mit Roger Rychen, Martin Roth und dem Freiburger Gast Benjamin Gapany sind insgesamt sieben Eidgenossen im Startfeld. Von den Nichteidgenossen sind die einen oder anderen Nadelstiche gegen die Eidgenossen zu erwarten. Angeführt werden die Nichteidgenossen vom Zürcher Kranzfestsieger Shane Dändliker und Schwägalp-Sieger Mario Schneider.

Der St. Galler Ehrentag wird von TVO live im TV übertragen. Neben dem kommentierten Hauptplatz werden auch alle weiteren Plätze unkommentiert auf schwingen-live.ch übertragen. Auf der kostenpflichtigen Plattform kann ein Tagespass (10 Franken) gelöst werden oder ein Saisonabo (120 Franken).

Urner: Chance für Nichteidgenossen?
Beim Urner Kantonalschwingfest, dem vierten ISV-Kantonalfest der Saison 2024, stehen am Sonntag, 26. Mai (Anschwingen 7.30 Uhr), fünf Eidgenossen auf der Startliste. Das Quintett Christian Schuler, Mike Müllestein (der nach seinem Gichtschub vergangene Woche zurückkehren dürfte), Marcel Bieri, Jonas Burch und der einheimische Matthias Herger nehmen somit auch die Favoritenrolle ein. Die verhältnismässig dünne Eidgenossen-Besetzung gibt aber auch den Nichteidgenossen Chancen auf den Tagessieg. Zu nennen sind dabei der einheimische Urner Lukas Bissig, der Zuger Noe van Messel und der Luzerner Marc Lustenberger.

Schwarzenberg: Zweite Garde steht im Fokus
Gegen 70 Schwinger erwartet der Schwingklub Luzern und Umgebung für den Bergschwinget Schwarzenberg am Sonntag, 26. Mai, ab 11 Uhr. Angeführt wird das Teilnehmerfeld mit vielen Schwingern aus der zweiten und dritten Garde von den beiden Teilverbandskranzern Roman Zurfluh und Roman Wandeler.

Live dabei mit der SCHWINGER-App
Der SCHLUSSGANG berichtet im Ticker auf der Schwinger-App und unter www.schlussgang.ch von den Aktivschwingfesten. Alle Ranglisten und Statistiken, auch von den Nachwuchsfesten, sind nach den Schwingfesten unter www.schlussgang.ch abrufbar.


Autor


Verknüpfte Anlässe


Portrait


Die Redaktion empfiehlt

Alle anzeigen

Jetzt Aktuell

Alle anzeigen